
MASSAGE

Durch Techniken und Griffe aus der klassischen Massage werden sämtliche Muskelgruppen wieder geschmeidig, weich und gut durchblutet, der Stoffwechsel wird angeregt und Bewegungsablauf verbessert.
-
Bindegewebsmassage/Faszientechniken
-
Tiefenmassage/Stresspunktmassage
-
Dehnungen
Massage bietet eine gesundheitserhaltende Ergänzung zu Tierarzt, Physiotherapeut und Chiropraktiker und ersetzt diese nicht.
Typische Anwendungsgebiete:
-
Bei verspannter Muskulatur
-
Zur Verbesserung des Wohlbefindens und des Bewegungsablaufes
-
Zum Ausgleich eines muskulären Ungleichgewichts
-
Bei Gewebsverklebungen
-
Für das allgemeine Wohlbefinden und Wellness
-
Zur Prävention von Verletzungen/Verbesserung der Leistung
-
Zur Stoffwechselanregung und Durchblutungsförderung
-
Zur Gesunderhaltung von Muskeln, Sehnen und Gelenken
-
Zur Verbesserung des Körperbewusstseins, der Körperwahrnehmung,
der Koordinationsfähigkeit und der Reaktionsfähigkeit -
Zur Förderung von Ruhe und Entspannung
ABLAUF
Vor der Massage:
Wir besprechen etwaige Besonderheiten deines Pferdes und ich erläutere den Ablauf der Massage. Ich bitte dich beim Ersttermin, dein Pferd in Schritt und Trab an der Hand vorzuführen, eventuell an der Longe zu zeigen, um mir den Bewegungsablauf ansehen zu können. Damit sich dein Pferd bestmöglich auf die Massage einlassen kann, wählen wir einen Platz an dem es sich sicher fühlt, es ausreichend Platz rundherum gibt und wir wenig bis gar nicht gestört werden. Das kann in einer großen Box aber auch mitten in seiner Herde im Offenstall sein.
Dein Pferd kann im Sommer mit Fliegenspray besprüht werden, wenn ihm das Leben damit erleichtert wird. Jedoch benutze bitte keinen Glanz- oder Mähnenspray am Fell (da das Fell zu rutschig wird). Dein Pferd sollte während der Behandlung keinen Zugang zu Futter haben. Bitte bring dein Pferd trocken und grundgereinigt zur Massage.
Während der Massage:
Ich freue mich, wenn du als stiller Beobachter ohne Erwartungshaltung anwesend bist und dein Pferd bei seiner Massage mit deiner ruhigen Energie zusätzlich begleitest. Lass alles los was an diesem Tag schon passiert ist, atme tief durch und genieße die kleine Auszeit in der auch du "nur da sein sollst". Erledigungen wie Futterkübel herrichten oder andere "aufregende" Dinge die in deinem Pferd eine freudige Erregung und Unruhe auslösen, sollten besser auf die Zeit nach der Massage verschoben werden.
Nach der Massage:
Sobald wir die Behandlung abgeschlossen haben, beantworte ich gerne all deine Fragen und zeige dir einige Basic Handgriffe mit denen du deinem Pferd Gutes tun kannst. Je nachdem, welche Strukturen ich an deinem Pferd massiert habe, profitiert dein Pferd davon, wenn du es nach der Massage noch ein wenig bewegst. Das kann Longieren, Schritt führen oder freie Bewegung auf der Koppel sein. Reiten oder anderweitiges, muskulär anstrengendes Training sollte im Idealfall für 24 Stunden ausgesetzt werden.
Dauer der Massage:
Bitte plane für einen Erstbesuch ca. 60 Minuten ungestörte Zeit ein, dies beinhaltet die Bewegungsanalyse, Palpation sowie Massage inkl. Vor/Nachbesprechung. Folgetermine dauern in der Regel rund 30 – 45 Minuten, je nachdem was dein Pferd benötigt.
HINWEIS:
Massage ist kein Ersatz für eine veterinärmedizinische Behandlung, ich stelle keine Diagnosen. Die Behandlung wird nur am gesunden Tier durchgeführt. Alle medizinischen und therapeutischen Handlungen sind alleine dem Tierarzt vorbehalten. Massage am kranken, verletzten oder in Rehabilitation befindlichen Tier erfolgt nur in direkter Zusammenarbeit und nach Anweisung durch und mit einem Tierarzt.
Ersttermin // Eur 90,–
Bitte plane ca. 60 Min. Zeit für den Termin
-
inkl. Bewegungsanalyse,
-
Palpation (Ertasten von Körperstrukturen)
-
Massage
-
Vor- und Nachbesprechung ein.
Folgetermine // Kosten nach Vereinbarung, abhängig vom Intervall
Alle Preise beinhalten eine Anfahrt von 15km ab 3021 Pressbaum,
darüber hinaus gelten zzgl. Fahrtkosten von Eur 0,45/km.
Wichtig: Wenn du einen Termin nicht wahrnehmen kannst, so bitte ich dich mindestens 48h Stunden vorher abzusagen, anderenfalls muss ich dir diesen Termin vollständig verrechnen. Mit der Terminvereinbarung entsteht zwischen uns ein Vertrag und du stimmst meinen AGB zu.